Das Rheinland ist eine ebenso lebendige wie geschichtsträchtige Kulturregion. Mitten im Herzen Europas liegend, ist das Rheinland reich an kulturellen Spuren und Zeugnissen der letzten Jahrtausende. Vielfältig und abwechslungsreich ist daher die kulturelle Arbeit des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR): Als höherer Kommunalverband und Partner der 13 kreisfreien Städte, 12 Kreise und der StädteRegion Aachen im Rheinland hat der LVR das Ziel, diese kulturelle Vielfalt zu erfassen und zu erforschen, zu bewahren und zu pflegen. Dazu unterhält der LVR neben derzeit elf Museen auch die LVR-Ämter für Denkmal- und Bodendenkmalpflege im Rheinland sowie die LVR-Beratungs- und Forschungseinrichtungen.
Die elf LVR-Museen zeigen das ganze Spektrum der Geschichte, Kunst und Kultur des Rheinlandes. Der Neandertaler, ältester sowie prominentester Rheinländer und Europäer, hat seine letzte Ruhestätte im LVR-LandesMuseum Bonn gefundenen. Der LVR-Archäologische Park Xanten mit dem LVR-RömerMuseum führen zu den römischen Wurzeln im Rheinland. Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar und das LVR-Freilichtmuseum Kommern widmen sich dem ländlichen Alltag, der Volkskunde und der Ökologie. Das LVR-Industriemuseum veranschaulicht als dezentrales Museum an sechs Schauplätzen Industrie- und Sozialgeschichte in ehemaligen Fabriken. Das Max Ernst Museum Brühl des LVR zeigt das außerordentliche Kunstschaffen des aus Brühl stammenden Künstlers Max Ernst.
In Dauer- und/oder Wechselausstellungen bieten alle LVR-Museen eine umfassende Themenpräsentationen und zielgruppengerechte Programme für Bildung und Freizeit. Die Museen des LVR sind barrierefrei ausgerichtet und machen für Menschen mit Behinderungen besondere Angebote.
Die LVR-Beratungs- und Forschungseinrichtungen stehen als Service-Einrichtungen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Kultureinrichtungen im Rheinland zur Verfügung. Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland und das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland sichern und bewahren bauliche wie archäologische Zeugnisse rheinischer Geschichte und Kultur. Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte untersucht mit multiperspektivischem Ansatz aktuelle Fragen der Alltagskultur sowie historische Entwicklungen in der Region. Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum betreut und sichert rheinisches Archivgut und bildet Papierrestaurateure und -restaurateurinnen aus. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Fortbildungsprogramm im Bereich der Bestands- und Instandhaltung, sowie archivischer Fragestellungen geboten. Das gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf getragene LVR-Zentrum für Medien und Bildung setzt medien- und bildungspolitische Schwerpunkte. Die im LVR-Fachbereich Umwelt angesiedelte LVR-Kulturlandschaftspflege widmet sich mit vielfältigen Aktivitäten wie beispielsweise der Rekonstruktion des Jakobspilger-Wegenetzes dem Erhalt, der Pflege und der Entwicklung der historisch geprägten Kulturlandschaften im Rheinland. Das LVR-Netzwerk Umwelt unterstützt die Arbeit der Biologischen Stationen im Rheinland nachhaltig.
Vertreterin in der Niederrheinischen Kulturdezernentenkonferenz
Milena Karabaic, Dezernentin LVR-Dezernat Kultur und Umwelt
Vertreterinnen im Arbeitskreis Regionalkultur
Nataly Tempelhagen, LVR-Fachbereich Kultur, Regionale Kulturförderung
Ruth Türnich, LVR-Museumsberatung